Jury zum Familienfreundlichkeitspreis

Was ist der Preis für Familienfreundlichkeit?
Seit ca. 15 Jahren verleiht die Stadt Leipzig den Preis für Familienfreundlichkeit, eine Auszeichnung für Projekte und Menschen, die sich besonders dafür einsetzen, dass sich Familien und Kinder bei ihnen (oder in der Stadt allgemein) wohlfühlen.
Da wir fest daran glauben, dass Kinder die Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt sind, sind auch Heranwachsende fester Teil der Jury. Diese beschäftigt sich intensiv mit den eingegangenen Vorschlägen, die alle Bürger*innen Leipzigs bis 23.05. einsenden können (https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/unsere-stadt/auszeichnungen-und-ehrungen/familienfreundlichkeitspreis/). Das diesjährige Jahresmotto ist "Alle miteinander - Generationen verbinden". Aus den Vorschlägen werden die vielversprechendsten von der Jury ausgewählt und im Anschluss besucht bzw. zu einem Videocall eingeladen.
Daraufhin entscheiden sich alle Jurymitglieder gemeinsam für die Preisträger*innen.
Der Preis für Familienfreundlichkeit ist eine Würdigung der Stadt Leipzig und wird durch diese organisiert und verwaltet. Organisatorin und Verantwortliche ist dabei Frau Dr. Cornelia Pauschek. Das Kinder- und Jugendbüro ist dabei ein Kooperationspartner, der die Beteiligung von Menschen unter 18 Jahren begleitet.
Wie viele Treffen gibt es und was geschieht dabei?
Insgesamt wird es 12 Termin geben. Diese sind auf einer der nächsten Seite als Tabelle dargestellt. Die ersten 3 Treffen finden ohne Erwachsene statt. Sie dienen dazu, dass die Kinder einen Einblick in die Juryarbeit bekommen und die diesjährigen Vorschläge kennenlernen können.
Dabei werden sie von einer Person aus dem Kinder- und Jugendbüro begleitet.
Die Treffen der Kinder finden Ende Mai und im Juni statt. Danach gibt es ein Treffen der gesamten Jury (Kinder und Erwachsene zusammen) Dabei wird entschieden, wer die Favoriten aus den eingegangenen Vorschlägen sind. Dann sind erst einmal Sommerferien. Nach den Sommerferien schauen wir uns die Favoriten gemeinsam an und stellen ihnen Fragen, um sie besser kennenzulernen. Das sind 6 Termine, einige davon vor Ort, einige davon online, in einem Videocall. Wir haben bei der Terminfindung versucht einen Kompromiss zwischen den Bedürfnissen der Jurymitglieder unter und über 18 zu finden.
Die Jury- und Kennenlerntreffen sind allerhand. Es ist nicht zwingend notwendig, bei allen dabei zu sein, aber um gut mitentscheiden zu können, wäre es wichtig, bei einem Großteil dabei zu sein.
Bei der zweiten großen gemeinsamen Jurysitzung werden alle kennengelernten Favoriten noch einmal ins Gedächtnis gerufen und dann gemeinsam entschieden, wer die beiden Preise gewinnen soll.
Was passiert bei der Preisverleihung?
Bei der Preisverleihung am 20.09.2025 im Neuen Rathaus sind neben vielen Gästen auch alle Nominierten vor Ort (so wie bei der Oscarverleihung). Es wird an dem Tag im Rathaus viele Angebote für Kinder und Familien geben, denn an diesem Tag findet auch das Familienspielefest im Rathaus statt. In einem festlichen Akt werden die Preisträger*innen vorgestellt und im Anschluss wird verkündet, wer gewonnen hat. Dabei werden Blumen überreicht und es entstehen Fotos für die Presse. Bisher war es auch immer üblich, dass die Kinder der Jury gemeinsam mit den Erwachsenen an der Preisverleihung beteiligt waren. Das soll dieses Jahr wieder so sein.
Wer begleitet die Kinder pädagogisch?
Mein Name ist Tommy Reichel, 35 Jahr alt, ich habe Soziale Arbeit studiert und arbeite seit 10 Jahren im Kinder und Jugendbüro. Ich begleite in meiner Arbeit Gruppen von Kindern in Beteiligungsprozesse, habe mit meiner Kollegin die MOLCH-Rathausführung (Kinder führen Kinder durchs Neue Rathaus) entwickelt und beschäftige mich viel mit Mitbestimmungsformen im Netz.
Terminübersicht
Die Termine sind auf der nächsten Seite in einer Tabelle zu finden.
Mi 28.05., 15:30 - 17:30
Vorbereitungstermin (für Jurymitglieder unter 18)
Mi 04.06., 15:30 - 17:30
Vorbereitungstermin (für Jurymitglieder unter 18)
Mi 11.06., 15:30 - 17:30
Vorbereitungstermin (für Jurymitglieder unter 18)
Mi, 18.06., 15:00 - 18:00
Erste große Jurysitzung (Kinder + Erwachsene)
30.06. - 10.08.
Sommerferien, keine Jurytermine
Di, 19.08., 15:30 - 17:30
Besuchstermin eines Favoriten in der Kategorie „Anerkennung“
Mi, 20.08., 15:30 - 17:30
Besuchstermin eines Favoriten in der Kategorie „Anerkennung“
Mi, 27.08., 15:30 - 17:30
Videocall mit einem Favoriten in der Kategorie „Innovation“
Di, 02.09., 15:30 - 17:30
Besuchstermin eines Favoriten in der Kategorie „Anerkennung“
Mo, 08.09., 15:30 - 17:30
Besuchstermin eines Favoriten in der Kategorie „Innovation“
Di, 09.09., 15:30 - 17:30
Besuchstermin eines Favoriten in der Kategorie „Innovation“
Mi, 10.09., 15:00 - 18:00
Zweite große Jurysitzung (Kinder + Erwachsene)
Sa, 20.09., 13:15 - 15:30
Preisverleihung im Neuen Rathaus (in Verbindung mit dem Familienspielefest)
Beitrag aus dem Jahr 2019